2014: 10 Jahre „Neuer Innsbrucker Hauptbahnhof“
450 Züge und über 25.000 Reisende frequentieren täglich den Innsbrucker Hauptbahnhof – 17 Shops bieten ein umfassendes Angebot für Reisende und Kunden
Der Innsbrucker Hauptbahnhof ist seit jeher ein Ort der Bewegung, der Begegnung und der Vielfalt. Die Eröffnung des neugebauten Hauptbahnhofes in der Tiroler Landeshauptstadt im Jahr 2004 unter der Anwesenheit von Bürgermeisterin Hilde Zach und Verkehrsminister Helmut Gorbach liegt mittlerweile genau 10 Jahre zurück. Im Vergleich zur 156-jährigen Geschichte des Bahnhofes ist ein Jahrzehnt zwar eine verhältnismäßig kurze Zeitspanne, doch die Entwicklung des Hauptbahnhofs Innsbruck in den letzten 10 Jahren kann auf eine stolze Bilanz verweisen. 450 Züge rollen aktuell täglich in den Bahnhof ein. Der top-moderne Bahnhof in Zentrumsnähe wird pro Tag von über 25.000 Reisenden frequentiert. Zudem hat sich der Hauptbahnhof Innsbruck zu einem beliebten Einkaufs- und Begegnungszentrum entwickelt. Neben den Serviceeinrichtungen der ÖBB, wie dem Infopoint, den Personenkassen oder dem Reisebüro am Bahnhof bieten 17 Shops auf insgesamt 4.100 m² Geschäftsfläche sowie gemütliche Cafés und Restaurants ein umfassendes Angebot für Reisende und Kunden.
Kleiner Festakt mit Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre …
Im Rahmen eines kleinen Festaktes in der Ankunftshalle am Innsbrucker Hauptbahnhofes haben die ÖBB gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der 17 Partnerbetriebe eine Rückblende auf die erfolgreiche Entwicklung des Bahnhofs in den vergangenen 10 Jahren zelebriert.
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des neuen Innsbrucker Hauptbahnhofs wurde ein sehenswertes Sondermagazin herausgegeben. Menschen, Pendler und Reisende, wurden in den vergangenen sechs Monaten am Hauptbahnhof Innsbruck fotografiert, viele Momente und Situationen, die für einen Bahnhof charakteristisch sind, wurden in diesem Magazin festgehalten. Das Magazin liegt für Interessierte am Innsbrucker Hauptbahnhof gratis auf.
ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister bringt der ÖBB-Konzern jährlich 469 Millionen Fahrgäste und 109,3 Mio. Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. 92 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern, zu 90 Prozent aus Wasserkraft. Die ÖBB gehören mit 95,9 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Konzernweit sorgen 39.513 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus (zusätzlich 1.761 Lehrlinge) dafür, dass täglich rund 1,3 Mio. Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.