Sicherheit am Bahnhof
„Mungos“
Die Mitarbeiter des ÖBB-Sicherheitsdienstes „Mungos“ sind die Freunde und Helfer am Hauptbahnhof Innsbruck. Die Herren in blauen Uniformen befinden sich rund um die Uhr im Einsatz, täglich! Vor allem für Nachtreisende ist es sehr beruhigend, wenn die Mungos am Bahnhof patroullieren, immer ein wachsames Auge haben und auf die Einhaltung der Hausordnung am Hauptbahnhof achten.
Die Security-Mungos sind psychologisch bestens geschult, verstehen sich auf Konfliktmanagement und können in Notfällen kompetent Erste Hilfe leisten. So können Sie sich am Hauptbahnhof Innsbruck immer sicher fühlen!
Denn Sicherheit für Reisende und Pendler ist im BahnhofCenter Innsbruck oberstes Gebot.
Auch das elektronische Auge trägt zur Sicherheit am Bahnhof bei. Etwa 100 Kameras erfassen alle Bereiche des Bahnhofsvorplatzes, der Halle (Toiletten ausgenommen), alle Bahnsteige und den Zugang zum Hauptfrachtenbahnhof. Dabei hält sich die ÖBB streng an die Datenschutzrichtlinien.
Polizeiinspektion Bahnhof
Zusätzlich sind die Mitarbeiter der Polizeiinspektion Bahnhof, welche sich direkt neben dem BahnhofCenter befindet, oft am Hauptbahnhof Innsbruck vor Ort.
Hier geht’s zum direkten Kontakt der Polizeiinspektion Bahnhof
Weiters stehen sowohl das Centermanagement als auch die Mitarbeiter der Mungos GmbH mit ihnen in Verbindung.
Den direkten Draht zur regionalen ÖBB Leitzentrale legen zwei Notrufsäulen in der Halle des BahnhofCenters und fünf auf den Bahnsteigen. Der wichtigste Grund für Sicherheit ergibt sich aber aus der quirligen Lebendigkeit der Drehscheibe Bahnhof: Es sind immer Leute am Bahnhof Innsbruck, die selbst helfen oder Hilfe herbei holen.
Leben retten mit dem Bahnhofs-Defibrillatoren
Wenn das Herz aussetzt, muss alles schnell gehen, um Menschenleben zu retten. Die mobilen Defibrillatoren im Untergeschoß der Bahnhofshalle Innsbruck – gleich neben der Rolltreppe und im Bereich der neuen WC Anlage (Ecke MacDonald) – machen im Ernstfall den entscheidenden Unterschied. Die Defibrillatoren sind für den Einsatz von medizinischen Laien entwickelt und stehen für den Fall der Fälle bereit.