Info und Service

Das BahnhofCenter ist Innsbrucks Drehscheibe für Einkaufen, Begegnungen und natürlich Reisen. Dazu hat jeder andere Fragen.

Das Internet kann vieles leisten, doch ein Gespräch von Mensch zu Mensch kann es nicht ersetzen. Unsere Mitarbeiter mit Fachwissen und einem freundlichen Lächeln sind am Innsbrucker Hauptbahnhof gerne für Sie da – rund um die Uhr! Schauen Sie im BahnhofCenter vorbei und überzeugen Sie sich selbst!

Angenehme Wartezeit und ungestörtes Arbeiten ermöglicht die ÖBB-Club Lounge am BahnhofCenter Innsbruck. WLAN nehmen Kunden gratis in Anspruch. Sie erhalten in der Club Lounge auch Getränke und Knabbergebäck, Zeitungen und Zeitschriften liegen auf. Die Lounge ist stets betreut, ÖBB-Mitarbeiter erledigen Ticketbuchungen aller Art. Die Club Lounge wird von Besitzern der Österreichcard 1. Klasse besucht, von Kunden mit 1. Klasse und Schlafwagen-Tickets, Inhabern der Vorteilscards Presse und Club, der ÖBB Club Membercard sowie von Railpass-Kunden und Railteam. Öffnungszeiten: Montag – Freitag 05:45 – 22:00, Samstag, Sonntag, Feiertag 06:15 – 22:00

Schnell, einfach und bei bestimmten Tarifangeboten auch günstiger kommt das Inlands-Bahnticket aus dem Fahrkartenautomaten. Am BahnhofCenter Innsbruck stehen 9 dieser viersprachigen intelligenten Drucker: 6 in der Kassenhalle, 1 beim Infowürfel Süd, 1 beim Infowürfel Nord beim Haupteingang, 1 am Bahnsteig 4/5. ÖBB-Mitarbeiter erklären die Funktion der Fahrkartenautomaten gerne und kostenlos im Rahmen von „Senior Aktiv“ (Anmeldung im ÖBB-Reisezentrum) oder im Zuge eines Schulprojekts von Klimabündnis und der ÖBB, das Tiroler Volksschulen nutzen können.

Für 24 Stunden „parken“ Gepäckstücke am BahnhofCenter sauber und sicher. In einem passenden Schließfach (von small mit 43x45x85 cm bis jumbo mit 90x50x85 cm) verstaut man Koffer und Taschen, wirft Münzen ein und erhält einen Chip. Dieser öffnet dann später auch wieder die Tür zum Eigentum. Wer den Chip verliert, muss nicht gleich die Fassung verlieren: Im Büro „Lost & Found“ den Schließfächern gegenüber, beschreibt man die Gepäckstücke genau. Ein freundlicher Mungos-Mitarbeiter entsperrt das Schließfach und überreicht den wertvollen Inhalt an seinen Besitzer. Das Service kostet € 4,-. Bepackte Schließfächer, die offensichtlich „vergessen“ wurden, öffnet der Mungos-Sicherheitsdienst nach acht Tagen und verwahrt die Gegenstände weiter im „Lost & Found“-Lager.Schließfächer: 2,- bis 4,50 Euro pro 24 Stunden. Maximale Verwahrungsdauer 7 Tage.Service & Security: Tel. +43.(0)512 / 93000-3101

Für Menschen, die in ihrer Mobilität oder Wahrnehmung eingeschränkt sind, gibt es am Bahnhof Innsbruck folgende Einrichtungen und Hilfestellungen: barrierefreier Zugang Tiefgarage (Behinderten-Parkplätze) barrierefreier Zugang Haupteingang Bahnsteige sind über Aufzüge barrierefrei erreichbar 5.214 „Laufmeter“ für Menschen mit Sehbehinderung –ein taktiles Leitsystem verbindet Eingänge, Servicestellen und die Halle mit den Bahnsteigen Ticket-Automat für Rollstuhlfahrer in der Schalterhalle/Tiefgeschoß Behindertengerechte Toiletten-Anlagen (mit Euro-Key + Notruftaste) Restaurant-Plätze für Rollstuhlfahrer Bahnrollstuhl, induktive Höranlage Hilfestellung durch Mitarbeiter der ÖBB: Anmeldung 24 h vor Reiseantritt im Infopoint (Zug-Nr. und Waggon-Nr. angeben) Vom Südtirolerplatz kommend, beim Haupteingang rechts, befindet sich der Lift in die untere Ebene mit den Kassen. Die Bahnsteige sind von den Kassen durch zwei Unterführungen erreichbar. Durch die nördliche Unterführung gelangt man mittels Rolltreppen zu den Bahnsteigen. Durch die südliche Unterführung ist ein Zugang zu den Bahnsteigen mit Lift möglich. Weiters besteht die Möglichkeit vom Hauptfrachtenbahnhof (Zufahrt über Amraserstraße vis à vis Sillpark) barrierefrei in den Bahnhof zu gelangen. Am Hauptfrachtenbahnhof sind 3 Behindertenparkplätze ausgewiesen.

Im Info-Point der ÖBB erfahren Sie alle Details zum geplanten Verkehr, zu Fahrplan-Abweichungen, Schienen-Ersatzverkehr und weiteren Verbindungen. Außerdem gibt es aus erster Hand Informationen über Besonderheiten und Einrichtungen am Bahnhof, von Taxis über Sanitäranlagen bis zur Kunst am Bahnhof. Auch Anregungen und Beschwerden nehmen die Mitarbeiter des Infopoints entgegen. Menschen im Rollstuhl und Reisende, die Hilfe benötigen, können sich hier anmelden. Öffnungszeiten: täglich 08:00 – 12:15 und 12:45 – 20:30 Uhr Ebenso im Info-Point finden Sie die Tourismus Information Innsbruck. Dort erhalten Sie Informationen und Broschüren rund um den Aufenthalt in der Region Innsbruck. Sie ist auch Verkaufsstelle für Ö-Tickets.

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 8:00 – 16:30 Uhr

Kontakt:
bahnhof@innsbruck.info
InfoPoint: +43.(0)512 / 93 000-1722

Wichtige Telefonnummern der ÖBB

ÖBB-Kundeninfo: +43(0)5 / 1717
ÖBB-Reisebüro: +43(0)512 / 93000-5000
Lost & Found: +43(0)1 / 93000-22222
Service & Security Team: +43(0)512 / 93000 3101
Tourismus Information Innsbruck: +43(0)512 / 58 37 66

Die Einrichtung des Landes Tirol steht Schüler/innen, Student/innen und Lehrlingen sowie jungen Menschen und Familien die auf der Durchreise sind, zur Verfügung. Sie können hier ihre Wartezeiten überbrücken und ohne Konsumzwang auf den nächsten Zug oder Bus warten und profitieren von einem umfangreichen und kostenlosen Angebot (Tischfußball, Air Hockey, Zeitschriften, Spiele u.v.m.). Ausgebildete Pädagog/innen sind immer für ihre Besucher/innen da, beraten sie bei Problemen und helfen bei den Hausaufgaben. Der Jugendwarteraum – POOL sind kreativ gestaltete 90 m² mit Aufenthaltsraum, Küchenecke, Leseraum und Büro.

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 12:30 – 18:00 Uhr
Freitag 12:30 – 17:00 Uhr
Tel.: +43 (0)512 80 78 51 | E-Mail: ga.jugend@tirol.gv.at

Für manchen Bahnhofsgast ist das Lost & Found Büro die letzte Rettung – oder einfach ein ausgefeilter Service. Drei Mitarbeiter der Firma Mungos verwalten alle herrenlosen Gegenstände, die in den Zügen und am Bahnhofsareal gefunden und abgegeben wurden. Ein Fundgegenstand erhält eine Referenznummer, wird in der österreichweiten Datenbank eingetragen und 60 Tage lang aufbewahrt. Lost & Found Spezialisten suchen nach Hinweisen auf den Besitzer und senden ihm den Fundgegenstand zu, auch außerhalb Österreichs. Nach Wien ist Innsbruck die größte ÖBB-Fundzentrale mit 3300 Fundgegenständen im Jahr. Der Kunde bezahlt eine Handling-Gebühr von € 7,-.

Öffnungszeiten: Mo – Do 7:30 – 12:00 und 14:00 – 16:30 Uhr, Fr 7:30 – 13:30 Uhr
Hotline Vorarlberg und Tirol: +43.(0)1 / 93000-22 2 2

Die „Mungos“ sind eine Tochterfirma der ÖBB, Hilfsbereitschaft steht für sie prinzipiell an erster Stelle. Wenn man einmal einen allzu schweren Koffer zum Zug schleppen muss, den Abfahrtsbahnsteig nicht weiß, sich beim Einsteigen schwer tut – ein Mungo hilft schnell und gern! Neben Service und Information übernehmen die Damen und Herren in den blauen Uniformen auch Reinigungsaufgaben (unter anderem mehr als 3000 m² Glasfronten) und Sicherheitsagenden sowie Lost & Found. Das Mungos-Team ist rund um die Uhr im Einsatz.

Bahnfahrkarten erhalten ÖBB-Kunden direkt im Reisezentrum am BahnhofCenter Innsbruck. Acht Mitarbeiter stehen für die Ticketausgabe täglich bereit und informieren gerne über Zusatzangebote, die beste Verbindung, Reservierungen und alle Details zur Zugreise. Bahntickets für Reiseziele außerhalb Österreichs können nicht am Fahrkartenautomaten gelöst werden, man erhält sie im Reisezentrum. Weiters bietet die ÖBB Ihren Kunden die Möglichkeit, Tickets mittels online-Buchung auf www.oebb.at zu erwerben. Öffnungszeiten: täglich 06:30 – 20:45, Bargeldlose Zahlung möglich

Im Reisebüro am Bahnhof buchen Kunden Individualreisen rund um den Erdball mit Flug, Bus, Zug und der gewünschten Unterkunft sowie Freizeit-Angeboten. Das ÖBB-Reisebüro präsentiert selbstverständlich auch die aktuellsten Bahnangebote wie Bahn&City-Hits, Musicalreisen oder Kombitickets (Veranstaltung plus Bahnreise).
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08:30 – 17:00

Die zentrale Sanitäranlage befindet sich in der südlichen Unterführung des BahnhofCenters.

Im Damen WC befinden sich sieben Kabinen, eine XL Kabine und ein Familien WC mit Wickeltisch.
Das Herren WC ist mit fünf Kabinen, einer XL Kabine und einem Familien WC mit Wickeltisch und neun Pissoirs ausgestattet. Außerdem steht dort ein Behinderten-WC (mit Euro-Key und Notruftaste) und ein Nacht WC zur Verfügung. Die Anlage wird vom Reinigungsteam der Firma Sanifair betreut.

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 05:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Wochenende: 05:00 bis 01:00 Uhr
In der übrigen Zeit steht Ihnen unser Nacht WC zur Verfügung.

Taxi- und Personentransporte erreichen Sie unter folgenden Nummer:
0512 5311 und 0512 292915

– Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
– 24 Stunden Service, 365 Tage im Jahr
– komfortable und moderne Fahrzeugflotte
– top-ausgebildete Fahrer