Aktuelles
Ein Bahnhof ist der Spiegel der Gesellschaft – und das Sprungbrett zu Events und Urlaubszielen. Hier finden Sie alle wichtigen Highlights rund um den Innsbrucker Hauptbahnhof, aber auch alle Neuigkeiten zu Innovationen in Nah- und Fernverkehr, der entsprechenden Verkehrstechnik und dem Kundenservice des BahnhofCenter Innsbruck.
For free!
For you!
Mit der Sommerliche Poster für die Kundinnen und Kunden der ÖBB.
Zwei große Litfaßsäulen standen Anfang Juli mitten in der Bahnhofshalle. Vollgefüllt mit drei verschiedenen Postern zur freien Entnahme.
Drei Posterkünstlerinnen aus Tirol und Kalifornien haben die Motive gestaltet. Wir vom BahnhofCenter verschenkten sie an unsere Kunden – in limitierter Auflage. Von jedem Motiv gab es nur 1.000 Stück. Die Poster waren innerhalb von wenigen Tagen vergriffen.
Täglich passieren rund 38.000Personen den Innsbrucker Hauptbahnhof. Mittlerweile wurde DANKE FÜRs KOMMEN laut Stichprobenzählungen von über 6000 Personen besucht. „Der Ausstellungsort Bahnhof ist eine ideale Gelegenheit, um die Öffentlichkeit zu erreichen.“, freut sich Gerhard Hetfleisch, Geschäftsführer des Zentrums für MigrantInnen in Tirol über den Erfolg. DANKE FÜRs KOMMEN thematisiert die Leistungen zugewanderter Arbeiterinnen und Arbeiter, die seit über 100 Jahren Anteil am wirtschaftlichen Erfolg in Österreich und in Tirol haben. Wanderarbeit, Gastarbeit und Arbeitsmigration stehen dabei im Fokus. Die Geschichte der ÖBB ist mit diesen Themen eng verwoben und nimmt einen wesentlichen Platz in der Ausstellung ein: Im 19. Jahrhundert errichteten vor allem Arbeiter aus dem Trentino als sogenannte „Aisenponieri“ den Großteil der Bahnlinien in Tirol und Vorarlberg. In den 1960er Jahren folgten zahlreiche Arbeitskräfte aus der Türkei und dem ehemaligen Jugoslawien dem Ruf österreichischer Unternehmen, um als „Gastarbeiter“ hier zu arbeiten. Und auch heute ist der große Bedarf an zusätzlichen Arbeitskräften ein wichtiges Thema, im Tiroler Tourismus haben laut Wirtschaftskammer 56% der ArbeitnehmerInnen eine ausländische Staatsbürgerschaft und sichern den Tourismusstandort Tirol.
Die Galerie am Hauptbahnhof in Innsbruck hat seit Anfang Mai 2019 ein neues Gesicht: eine elegante Glasfassade und zahlreiche Vitrinen verleihen ihr eine neues Flair. „Die Errichtung einer Kunst- und Werbestraße war für uns seit Jahren ein Herzensanliegen. Die Rückmeldungen unserer Kundinnen und Kunden sind begeistert. Die neue Galerie soll die Sicherheit und Attraktivität am Bahnhof weiter erhöhen und ein neues Begegnungs- und Veranstaltungszentrum werden.“, so ÖBB Immobilien Regionalleiter Robert Possenig.
Die Ausstellung DANKE FÜRs KOMMEN eröffnete die Veranstaltungsreihe in der neuen Galerie und ist noch bis zum 31. August 2019 zu sehen. Sie wurde vom ZeMiT konzipiert und von der Stadt Innsbruck, dem Land Tirol und kulturimpulstirol finanziert. Werke des Tiroler Künstlers und Karikaturisten Christian Yeti Beirer illustrieren Erinnerungen von Zeitzeugen und Zeitzeuginnen. Umrahmt wird die neue Galerie dabei von zahlreichen Kostproben in einigen Sprachen ausländischer Arbeitskräfte. Mögliche Wartezeiten am Bahnhof sind damit ein Vergnügen: Sretan Put! (Gute Fahrt!) .
Die Tuba fährt Straßenbahn, der Kontrabass U-Bahn und das Fagott flaniert am Hauptbahnhof … Am Aktionstag „Orchester für alle“ am 5. Juni 2019 begaben sich Mitglieder österreichischer Berufsorchester unter dem Motto „Ihr Orchester in Bewegung“ in den Hauptstädten aller Bundesländer an öffentliche Orte wie Bahnhöfe, Plätze und den öffentlichen Nahverkehr, spielten auf, informierten und luden zum interaktiven Austausch ein.
In Innsbruck beteiligten sich die Musiker des ENSEMBLE INN und brachten die Bahnhofshalle zum Klingen.
Danke an alle Musikerinnen und Musiker, die sich an der Aktion beteiligten.

Einfach einmal „Danke“ an die vielen Mütter sagen, die mit der Bahn fahren und ein Freude bereiten. Die heutige Verteilaktion der kleinen Schokoherzen zum Muttertag fand guten Anklang bei allen Bahnfahrerinnen.
Der Osterhase hat heuer auch am Bahnhof Innsbruck vorbeigeschaut. Bei der heutigen Osteraktion haben die fleißigen Osterhasen den BahnhofCenter Kunden/innen eine Freude bereitet: Es gab kleine Schokohäschen, die am Haupteingang verteilt wurden.
Das gesamte Team des ÖBB BahnhofCenter Innsbruck wünscht euch frohe Ostern!

Hierbei bekommen Schulklassen eine Bahnhofsführung, bei der ihnen alles, was das BahnhofCenter zu bieten hat, gezeigt wird. Auch das richtige Verhalten am Bahnsteig wird ihnen näher gebracht. Zur Zugschule gehört natürlich auch dazu, sich ans Steuer einer Lok setzen zu dürfen! Ein weiteres Highlight sind die Polizisten der benachbarten Polizeiinspektion: Mit spannenden Vorträgen über ihre Arbeit und Ausrüstung haben sie die Kinder genauso begeistern können, wie mit dem (An-)Probieren ihrer Schutzweste, Handschellen, Sirene, etc!
Wir freuen uns darüber, Schulklassen einen Blick hinter die Kulissen unseres BahnhofCenters gewähren zu können und hoffen, dass alle einen spannenden und aufregenden Tag hatten!
Nach 15 Jahren ist es Zeit für Adaptierungen am Hauptbahnhof Innsbruck. Warteräume und WC-Anlagen sind schon neu. Ebenso die verglaste Galerie gleich neben dem Haupteingang mit Ruhezone zum Warten und Ausstellungsmöglichkeiten. Weiters wurde in ein neues Beleuchtungskonzept investiert. In den letzten drei Jahren wurden rund 3 Millionen Euro in den Innsbrucker Hauptbahnhof investiert. Weitere drei Millionen sollen bis etwa 2022 in Umbauarbeiten fließen.

Rechtzeitig zur FIS Nordischen Ski WM 2019 eröffnete am Innsbrucker Hauptbahnhof die neue Tourismus Information.
Die Kombination der Tourismus Information und des Info Points der ÖBB bietet einen zentralen Knotenpunkt für alle Reisenden und Passanten.
Die neuen Räumlichkeiten dienen auch als Ö-Ticket-Verkaufstelle, so wird der neue Standort auch zur Anlaufstelle für Einheimische.
Öffnungszeiten:
Montag – Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr
Foto Copyright: Innsbruck Tourismus / Philipp Jochum
Bischof im Gespräch mit den Mitarbeitern
Der Vater von Bischof Hermann Glettler war 20 Jahre Lokführer bei der Steiermärkischen Landesbahn und so war Glettler begeistert von der Führung durch den Innsbrucker Hauptbahnhof. Im Reisezentrum sprach Glettler mit ÖBB-Mitarbeitern und machte sich ein Bild von den vielfältigen Angeboten der ÖBB in Tirol. Besonders freute sich Glettler über die Mitfahrt in einer Lokomotive und der Besuch des „Hirns des Zugverkehrs in Tirol und Vorarlberg“, der Betriebsführungszentrale. Dort werden rund um die Uhr ca. 1.000 Zugfahrten pro Tag sicher und pünktlich gesteuert.
Bahnfahren begeistert Bischof Glettler
Bischof Hermann Glettler ist begeisterter Bahnfahrer. Umso mehr freute ihn der Einblick, den ihm die ÖBB ermöglichten: „Ich bin sehr dankbar für den Besuche, der mir heute bei den ÖBB in Innsbruck ermöglicht wurde. Der Einblick in die Schaltzentrale des Zugbetriebs für Tirol und Vorarlberg sowie die dort vorhandene logistische Hochleistung haben mich sehr beeindruckt.“
Der Innsbrucker Bischof war beeindruckt von den Leistungen, die die ÖBB- Fahrdienstleiter und Streckendienste im Jänner 2019 während der extremen Wetterbedingungen gezeigt haben.



Das Bahnhofcenter Innsbruck arbeitet ständig an der Verbesserung des Serviceangebotes am Bahnhof. Damit Sie sich während Ihres Aufenthaltes wohler fühlen und besser zurechtfinden. Aktuell entsteht ein neues Reisebüro an der Stelle des ehemaligen Infopoints. In der Zeit der Umbauarbeiten bis Anfang 2019 ist der Infopoint unter den Stiegen gegenüber der WC-Anlagen eingerichtet. So finden Sie weiterhin rasche und einfache Hilfestellung bei Ihren Fragen. Wenn die baulichen Maßnahmen zur Erweiterung des Serviceangebotes abgeschlossen sind, finden Sie den Infopoint im Bereich des ÖBB Reisezentrums.
Öffnungszeiten Infopoint: täglich von 08:00 – 12:15 Uhr und 12:45 – 20:30 Uhr