Aktuelles

Ein Bahnhof ist der Spiegel der Gesellschaft – und das Sprungbrett zu Events und Urlaubszielen. Hier finden Sie alle wichtigen Highlights rund um den Innsbrucker Hauptbahnhof, aber auch alle Neuigkeiten zu Innovationen in Nah- und Fernverkehr, der entsprechenden Verkehrstechnik und dem Kundenservice des BahnhofCenter Innsbruck.

Für die Ausstellung verantwortlich zeichnet sich eine Kooperation von ÖBB, dem Tiroler Landesmuseum/Volkskundemuseum, der Krippenherberge Wildermieming und dem Verband der Krippenfreunde Österreichs. Herzstück der Ausstellung ist eine der ersten Tiroler Krippen von Josef Bachlechner, der heuer vor 150 Jahren geboren wurde.

Seit dem Sommer gibt es in der Galerie im Obergeschoss des Bahnhofcenter die Brenner Basistunnel-Ausstellung zu bestaunen. Auf dem Boden der Ausstellung können Besucher den Weg des Tunnels nachverfolgen. Bei seiner Fertigstellung wird der Tunnel ganze 230 Kilometer lang sein.

Mehr Informationen zu dem ambitionierten Bauprojekt gibt es unter https://www.bbt-se.com/

Der Namenspatron, Prof. Paul Flora aus Innsbruck, in dessen Zeichnungen Rabenvögel einen besonderen Stellenwert einnehmen, war eine weithin bekannte und geschätzte Künstlerpersönlichkeit Tirols. Gemeinsam mit dem Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ hat er die Finanzierung des neuen Geheges „Paul-Flora-Rabenturm“ ermöglicht.

Kolkraben sind übrigens berühmt für ihre geistigen Fähigkeiten und schauen sich von Menschen ab, wie man Behälter öffnet. Ebenfalls können sie täuschend echt Geräusche wie die menschliche Stimme nachahmen. Mehr Infos zu den Tieren gibt es im Anhang.

Mehr Informationen zu den Kolkraben Paul und Flora gibts in unserem Info-PDF zum Downloaden:
Patenschaft_Kolkraben_Alpenzoo

Am 22. Dezember ist das Friedenslicht aus Bethlehem am Bahnhof Innsbruck angekommen.  Vertreter der ÖBB, des Roten Kreuzes und der Feuerwehr haben es in Empfang genommen. Sie sorgen dafür, dass es in ganz Tirol verteilt wird.

Das Friedenslicht kann man sich am 24. Dezember von 8:00 bis 18:00 Uhr am Bahnhof Innsbruck abholen. Wir bitten um Einhaltung der Covid19-Verordnungen.

Die Tiere im Alpenzoo sind schon etwas Besonderes. Das kleinste Säugetier der Welt, der schnellste Dauerläufer, die beste Nase und noch viele andere Rekorde werden von den Alpentieren gehalten.

Diese Tiere und interessante Informationen bringt der Alpenzoo Innsbruck jetzt näher in die Innenstadt. Am Hauptbahnhof kann man sich seit 1. Dezember eine Ausstellung zu diesem Thema ansehen. Hier gibt es nicht nur wissenswerte Texte zum Lesen, sondern auch kleine Aufgaben zu lösen – Beispiele und ausgestellte Exponate verdeutlichen die Rekorde.

Zoodirektor Dr. André Stadler erklärt: „Mit dieser Ausstellung möchten wir den Tirolerinnen und Tirolern auch eine Zooerfahrung in der Stadt bieten. Besonders jetzt, wo wir noch geschlossen haben. Für viele sind bestimmt unsere Tiere bekannt, nicht aber der eine oder andere Rekord.“

Die Ausstellung vom Alpenzoo Innsbruck ist in der Galerie neben dem Haupteingang zu sehen.

INNSBRUCK – Weihnachtskarten, Weihnachtsbriefmarken sowie Ersttagsbriefe aus der Weihnachtszeit sind derzeit in der Galerie am Hauptbahnhof Innsbruck zu sehen. Die zahlreichen historischen Karten mit verschiedensten Motiven und Texten stammen aus dem Beginn der Ansichtskarten um 1895 bis zum 2. Weltkrieg. Interessant sind Propaganda-Weihnachtskarten aus dem 1. Weltkrieg ebenso wie eine Weihnachtskarte, die am letzten Heiligen Abend vor der Jahrhundertwende 1899/1900 in Jerusalem aufgegeben wurde. Zu sehen sind auch Briefmarken mit Stille-Nacht-Motiven aus Neuseeland, den St.-Vincentinseln sowie anderen exotischen Ländern. Die seltenen Objekte stammen aus der Privatsammlung von Martin Reiter aus St. Gertraudi und können bis Ende Jänner kostenlos in der ÖBB-Galerie am Hauptbahnhof Innsbruck besichtigt werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei den geöffneten Betrieben die Öffnungszeiten von den ursprünglichen Zeiten abweichen können. Bitte beachten Sie, dass derzeit in allen Geschäften aufgrund der COVID-19-Verordnung eine Mundschutz-Pflicht besteht.

Alles Gute und bleiben Sie gesund!

Folgende Geschäfte sind für Sie derzeit geöffnet:

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei den geöffneten Betrieben die Öffnungszeiten von den ursprünglichen Zeiten abweichen können. Bitte beachten Sie, dass derzeit in allen Geschäften aufgrund der COVID-19-Verordnung eine Mundschutz-Pflicht besteht.

Alles Gute und bleiben Sie gesund!

In Innsbruck stellen wir am 22. Jänner um. Die Aschenbecher auf den Bahnsteigen werden abmontiert und die Hausordnung wird dementsprechend überarbeitet.

Das generelle Rauchverbot wird von den Sicherheitsmitarbeitern kontrolliert werden. Sie werden anfangs auf das Verbot hinweisen und nicht gleich strafen.

In den Bahnhofsgebäuden darf österreichweit bereits seit 2006 nicht mehr geraucht werden, im September 2007 folgte das Rauchverbot in den Zügen.

 

 

Am 24. Dezember könnt ihr euch von 8:00 bis 18:00 Uhr in der Halle des ÖBB Bahnhofcenter Innsbruck das Friedenslicht abholen und somit die Welt ein Stückchen heller machen.
Für musikalische Untermalung sorgt wieder von 10:00 – 12:00 Uhr die Tiroler Volksmusikgruppe „Leiblfinger“.