Aktuelles
Ein Bahnhof ist der Spiegel der Gesellschaft – und das Sprungbrett zu Events und Urlaubszielen. Hier finden Sie alle wichtigen Highlights rund um den Innsbrucker Hauptbahnhof, aber auch alle Neuigkeiten zu Innovationen in Nah- und Fernverkehr, der entsprechenden Verkehrstechnik und dem Kundenservice des BahnhofCenter Innsbruck.
Unter diesem Motto haben am Freitag, 12. Mai 2023 um 7 Uhr morgens zwei fleißige Helferinnen bei uns im BahnhofCenter Innsbruck (Hauptbahnhof) an die Pendler:innen anlässlich des bevorstehenden Muttertags am Sonntag Handcremen als kleine Aufmerksamkeit verschenkt. Diese haben wir über unseren Pächter BIPA bezogen.
Im Nu waren die 500 Handcremen verteilt und haben an diesem grauen Freitagmorgen vielen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Eine weitere Promotion-Aktion die zum einen überraschte und zum anderen für Freude sorgte! Was wiederum uns freut.
Die bestehende Werbelinie für das BahnhofCenter Innsbruck haben wir erweitert, um die Sichtbarkeit des Angebots der vielen Pächter:innen in der regionalen Bevölkerung zu stärken. Unter anderem mit Citylights, die an sechs markanten Stellen im Juli und Oktober 2022 in Innsbruck veröffentlicht wurden.
Besonders gefreut hat uns, dass wir sogleich eine Auszeichnung erhalten haben und bereits im Juli als Monatssieger des Außenwerbers Progress auf den ersten Stockerlplatz durften. Und auch bei den Jahressiegern 2022 haben wir es aufs Podest geschafft: Platz 3 für Tirol.
Das freut uns sehr!
Es ist schon Tradition, dass wir die Galerie in der Weihnachtszeit für eine Krippenausstellung nutzen. Mit der Krippenausstellung 2022, einer Kooperation von ÖBB, Tiroler Landesmuseen/Volkskundemuseum, Krippenherberge Wildermieming, Verband der Krippenfreunde Österreichs und BahnhofCenter Innsbruck, soll der Krippenbrauch in Österreich ein Stück weit vermittelt werden.
Thema der diesjährigen Ausstellung waren Tiroler Künstlerkrippen, wovon eine nach Weihnachten über die Spendenaktion Licht ins Dunkel versteigert wurde. Der Reinerlös von 2.300 Euro kommt karitativen Projekten zugute. Bei der feierlichen Eröffnung am Donnerstag, 1. Dezember, war u. a. Alt-Landeshauptmann Herwig van Staa zu Gast im BahnhofCenter, der nun das Amt des Präsidenten des Verbands der Krippenfreunde Österreichs innehat.
Die Krippe wurde von einer Familie aus dem Außerfern ersteigert, die schon lange nach einer Krippe Ausschau gehalten hat und unsere Aktion besonders gerne unterstützt hat.
An apple a day keeps the doctor away – gemäß diesem Motto haben wir saftige Tiroler Äpfel unter den Besucher:innen verteilt. Dies war unsere dritte Promotion-Aktion im BahnhofCenter Innsbruck, welche am 15. September durchgeführt wurde. Die Äpfel haben wir bei unserem Pächter MPREIS zugekauft.
Es den Besucher:innen des BahnhofCenter Innsbruck am Hauptbahnhof durch die Blume zu sagen, haben wir wortwörtlich genommen. Am 6. Mai 2022 haben wir 500 bunte Gerbera von unserem Blumenhändler, Blumen Blaas, im Erdgeschoss vor Ort verteilt. Belohnt wurden wir mit überraschten, erfreuten Gesichtern und so manch nettem Dank als Antwort auf diese Verteilaktion.
Was wäre die Faschingszeit ohne Krapfen? Um uns diese Frage gar nicht stellen zu müssen, haben wir am Morgen des 24. Februars 2022 die frühmorgendlichen Pendler:innen mit einem köstlichen Marillenkrapfen vom Der Bäcker Ruetz überrascht. Die 1000 Stück waren binnen kürzester Zeit aufgegessen und die Freude allerseits groß!
Am Hauptbahnhof Innsbruck und somit im BahnhofCenter befinden sich gleich zwei Filialen von Der Ruetz: im Erdgeschoss mit Café und im Untergeschoss.
Für die Ausstellung verantwortlich zeichnet sich eine Kooperation von ÖBB, dem Tiroler Landesmuseum/Volkskundemuseum, der Krippenherberge Wildermieming und dem Verband der Krippenfreunde Österreichs. Herzstück der Ausstellung ist eine der ersten Tiroler Krippen von Josef Bachlechner, der heuer vor 150 Jahren geboren wurde.
Seit dem Sommer gibt es in der Galerie im Obergeschoss des Bahnhofcenter die Brenner Basistunnel-Ausstellung zu bestaunen. Auf dem Boden der Ausstellung können Besucher den Weg des Tunnels nachverfolgen. Bei seiner Fertigstellung wird der Tunnel ganze 230 Kilometer lang sein.
Mehr Informationen zu dem ambitionierten Bauprojekt gibt es unter https://www.bbt-se.com/
Der Namenspatron, Prof. Paul Flora aus Innsbruck, in dessen Zeichnungen Rabenvögel einen besonderen Stellenwert einnehmen, war eine weithin bekannte und geschätzte Künstlerpersönlichkeit Tirols. Gemeinsam mit dem Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ hat er die Finanzierung des neuen Geheges „Paul-Flora-Rabenturm“ ermöglicht.
Kolkraben sind übrigens berühmt für ihre geistigen Fähigkeiten und schauen sich von Menschen ab, wie man Behälter öffnet. Ebenfalls können sie täuschend echt Geräusche wie die menschliche Stimme nachahmen. Mehr Infos zu den Tieren gibt es im Anhang.
Mehr Informationen zu den Kolkraben Paul und Flora gibts in unserem Info-PDF zum Downloaden:
Patenschaft_Kolkraben_Alpenzoo
Am 22. Dezember ist das Friedenslicht aus Bethlehem am Bahnhof Innsbruck angekommen. Vertreter der ÖBB, des Roten Kreuzes und der Feuerwehr haben es in Empfang genommen. Sie sorgen dafür, dass es in ganz Tirol verteilt wird.
Das Friedenslicht kann man sich am 24. Dezember von 8:00 bis 18:00 Uhr am Bahnhof Innsbruck abholen. Wir bitten um Einhaltung der Covid19-Verordnungen.