
Abfahren & Ankommen
Klarheit, Übersicht, Sauberkeit und Service-Stationen machen den Bahnhof Innsbruck zu einem freundlichen und inspirierenden Ort.
Ankommen, Innehalten, Abfahren – ähnelt ein Bahnhof einem Tunnel, einer Schleuse, einem „Durchhaus“ ? Keineswegs! Er ist ein öffentlicher Raum mit hoher Verantwortung. Eine ausgefeilte Logistik sorgt am Hauptbahnhof Innsbruck dafür, dass Reisende ihr Ziel sofort erkennen und die richtigen Informationen erhalten. Genügend Begegnungs- und Warteraum sorgt dafür, dass Reisende wie Pendler sich auch während Wartezeiten im BahnhofCenter stets wohl fühlen.
Beide Etagen des BahnhofCenters – Haupteingang im Erdgeschoß und Untergeschoß mit Kassen – sind über eine Auto-Zufahrt barrierefrei erreichbar. Vom Südtirolerplatz kommend, beim Haupteingang rechts, befindet sich der Lift. Auf die Bahnsteige gelangt man vom Untergeschoß aus durch die nördliche Unterführung mittels Rolltreppen, durch die südliche Unterführung im Lift. Dort ist auch der direkte Durchgang zur Autoverladestelle mit Behindertenparkplätzen möglich. Die Anfahrt zur Autoverladestelle erfolgt über die Amraserstrasse.
• 5214 „Laufmeter“ für Menschen mit Sehbehinderung – taktiles Leitsystem
• Ticket-Automat für Rollstuhlfahrer in der Schalterhalle um Untergeschoss
• behindertengerechte Toiletten-Anlagen
• Restaurant-Plätze für Rollstuhlfahrer
• Bahnrollstuhl, induktive Höranlage
• Hilfestellung durch Mitarbeiter der ÖBB: Anmeldung 24 Stunden vor Reiseantritt im InfoPoint (bitte Zug-Nr. und Waggon-Nr. angeben)
In der stilvoll ausgestatteten Club Lounge können ÖBB-Kunden in Ruhe entspannen oder ungestört arbeiten. WLan steht zur Verfügung, Zeitschriften liegen auf. Besucher erhalten Getränke und Knabbergebäck. Die Lounge ist stets betreut und ÖBB-Mitarbeiter erledigen Ticketbuchungen aller Art. Die Club Lounge steht 1. Klasse-Reisenden und Inhabern ausgewählter Cards zur Verfügung. Öffnungszeiten: Montag – Freitag 05:45 – 21:40, Samstag, Sonntag, Feiertag 06:15 – 21:40
Die Einrichtung des Landes Tirol steht Schüler/innen, Student/innen und Lehrlingen sowie jungen Menschen und Familien die auf der Durchreise sind, zur Verfügung. Sie können hier ihre Wartezeiten überbrücken und ohne Konsumzwang auf den nächsten Zug oder Bus warten und profitieren von einem umfangreichen und kostenlosen Angebot (Tischfußball, Air Hockey, Zeitschriften, Spiele u.v.m.). Ausgebildete Pädagog/innen sind immer für ihre Besucher/innen da, beraten sie bei Problemen und helfen bei den Hausaufgaben. Der Jugendwarteraum – POOL sind kreativ gestaltete 90 m² mit Aufenthaltsraum, Küchenecke, Leseraum und Büro.Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 12:30 – 18:00 Uhr,
Freitag 12:30 – 17:00 Uhr,
Tel.: +43 (0)512 80 78 51 | E-Mail: ga.jugend@tirol.gv.at
Schnell, einfach und bei bestimmten Tarifangeboten auch günstiger kommt das Inlands-Bahnticket aus dem Fahrkartenautomat. Am BahnhofCenter Innsbruck stehen neun dieser intelligenten Helfer: 6 in der Kassenhalle, jeweils 1 bei den zwei Informationsbereichen im EG nahe den Eingängen und 1 am Bahnsteig 4/5.
ÖBB-Mitarbeiter erklären die Funktion der Fahrkartenautomaten gerne und kostenlos im Rahmen von „Senior Aktiv“ (Anmeldung im ÖBB-Reisezentrum) oder im Rahmen eines Schulprojekts von Klimabündnis und ÖBB, das Tiroler Volksschulen nutzen können.
Am InfoPoint geben ÖBB-Fachleute Auskunft über alle Details zum geplanten Verkehr, zu Fahrplan-Abweichungen, Schienen-Ersatzverkehr und weitere Verbindungen. Außerdem gibt es aus erster Hand Informationen über Besonderheiten und Einrichtungen am Bahnhof, von Taxis über Sanitäranlagen bis zur Kunst. Auch Anregungen und Beschwerden nehmen die Mitarbeiter des Infopoints entgegen. Menschen im Rollstuhl und Reisende, die Hilfe benötigen, können sich hier melden. Öffnungszeiten: Mo-Sa 07:00 – 20:30 und So 08:00 – 20:30.
Wichtige Telefonnummern
ÖBB-Info-Point: +43.(0)512 / 93 000-1722
ÖBB-Kundeninfo: +43(0)5-1717
ÖBB-Reisebüro: +43.(0)512 / 93000-5000
Lost & Found: +43.(0)512 / 93000-5000
Sicherheitsdienst: +43.(0)512 / 93000-3101
Im Reisezentrum stellen acht Mitarbeiter Bahnfahrkarten aus und informieren über Zusatzangebote, die beste Verbindung, Reservierungen und alle Details zur Zugreise. Bahntickets für Reiseziele außerhalb Österreichs können nicht am Fahrkartenautomaten gelöst werden, man erhält diese im Reisezentrum oder bucht online auf www.oebb.at. Öffnungszeiten: täglich 06:30 – 20:30. Bargeldlose Zahlung ist möglich.
Im Reisebüro am Bahnhof buchen Kunden Individualreisen rund um den Erdball mit Flug, Bus, Zug und der gewünschten Unterkunft sowie Freizeit-Angebote. Die Reisebüro-Experten halten selbstverständlich auch die top-aktuellsten Bahnangebote wie Bahn&City-Hits, Musicalreisen oder Kombitickets für Veranstaltung plus Bahnreise bereit. Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 8:30 – 13:00 und 14:00 – 17:30. Freitag von 08:30 – 13:00. Tel.: +43.(0)512 / 93000-5000